Jahresprogramm

Herbstausstellung  13. – 29. Oktober 2023

Öffnungszeiten Galerie
Fr 17 – 20 Uhr / Sa, So 14 – 17 Uhr
Vernissage: am Fr, 13. Oktober 2023 um 17.00


Arnold Fischer, Rheinfelden 

Viele Jahre stand der Sport im Zentrum seiner Freizeit. Dabei hat er zahlreiche Höhepunkte in Fotos festgehalten. Daneben war auch das Schreiben eine Neigung, die er immer ausgelebt hat. Nach seiner Pensionierung ergab sich die zeitliche Möglichkeit, neue kreative Felder zu entdecken. Aus einer Laune heraus verfasste er für die Siedlungszeitung «Spatz» des Augartens Geschichten basierend auf Erlebnissen auf seinen Ausflügen. Humorvoll und mit Ironie, unter dem Titel „Wie das Leben so schreibt". Er schrieb auch ein Buch «Mit offenen Augen durchs Leben», mit seinen Erlebnissen und ergänzte diese mit Fotos. Die Aneignung von neuen Techniken im Bereich Bildaufbau und Bearbeiten von Fotos brachten ihn dem Ziel Fotokunst näher. Dies alles weckte seine Kreativität. Da er gerne Neues ausprobiert entstand ein breit gefächertes Gesamtwerk, das er in dieser Ausstellung präsentieren wird. 

Christine Ammann, Rheinfelden 


Vor einigen Jahren führte sie ihr Leben auf den Weg die Acrylmalerei zu
entdecken. Seither lässt es sie nicht mehr los. Die Faszination liegt in den
unbegrenzten Möglichkeiten, ihre Kreativität zu entfalten.
Wie in ihrem Leben, spiegelt sich auch in ihren Bildern eine grosse Vielfalt.
Die Basis bilden die.Emotionen, Gefühle oder die Inspiration durch innere Bilder. Verschiedene Kurse und Malworkshops boten Gelegenheit, diese Neigungen zu
verstärken und zu intensivieren. Seit 2014 besucht sie Malkurse und entwickelt laufend ihre Technik und Stil mit dem Ziel grösstmögliche Vielfalt zu erreichen.
Ihre Hoffnung ist, die Freude an ihren Bildern mit vielen Menschen teilen zu
dürfen. Nebst dem Malen engagiert sie sich auch in Gruppenausstellungen und in der IG Creativ im Augarten

Margrit Imper, Rheinfelden


Im Moment stehen die Menschen vor allem, die Frauen im Vordergrund ihrer Bilder. Sie entstehen alle aus ihren Gedanken und vor allem aus ihrem Herzen. Sie malt auf Papier, Leinwand, Holz oder auf Blech. Mit Acrylfarben, Kohle, Kreide und Farbstiften, immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Zuallererst grundiert sie die zu bemalenden Flächen, schleift die Farben zum Teil wieder ab, dann folgt der nächste Anstrich und der Nächste, der Nächste… Auftragen, Schleifen… bis sie während des Schleifens die Objekte sieht, die hervorkommen möchten. Manchmal legt sie die Bilder zur Seite und betrachtet sie nochmals, bis wieder jemand ruft: „Hier bitte, ein bisschen schwarz, ein bisschen weiss, ein bisschen Farbe, oder ein bisschen golden!“ Jedes ihrer Bilder ist ein Teil von ihr, mal möchte sie vor Freude in die Luft springen, mal Tanzen, mal Weinen oder einfach die Ruhe, die Stille fühlen. Malen ist für sie mehr als nur ein Hobby, es ist für sie ein Lebensinhalt. 

Lust und Laune Töpferei, Magden


weil jede Person nach Lust und Laune selber entscheidet, was sie machen möchte.

Die Gruppe gibt es seit 2016, Frauen von nah und fern. Ihre Motivation ist:
- Kreativer Ausgleich zu kopflastiger Arbeit im Beruf
- Arbeiten in entspannter Umgebung mit angenehmer Atmosphäre
- Freude am Erschaffen von eigenen Ideen
- Zusehen, wie Etwas entsteht
- Gegenseitige Inspiration
Den Werkstoff TON mit den Händen und einfachen Hilfsmitteln zu bearbeiten............je nach Lust und Laune und mit viel Freude.

Unsere Vorstandskollegin Margret Siegenthaler, Magden ist ein Teil dieser Gruppe und wird mit ihren Kolleginnen die Keramikarbeiten präsentieren. 

vergangene Ausstellung

 

Sommerausstellung 

9. - 25.Juni 23 

Vivian Jane Bommer, Rheinfelden 

Malerei

experimentiert mit speziellen Farbkombinationen, verschiedenen Techniken und Naturmaterialen wie z.B. Asche, Sand, Erde, alten Stoffen oder anderen Fundstücken. Die Materialien stammen aus selbst erlebten Reisen oder von beeindruckenden Orten. Jedes Bild entsteht aus einem Prozess und verschiedenen Schritten heraus und regt die Fantasie der Betrachter an.

Daniela Roniger, Möhlin 

Malerei

malte in ihrer Jugend mit Farbstiften Motive wie Tiere und Blumen möglichst naturgetreu. Später entdeckte sie die Aquarellmalerei und malte Landschaftsbilder nach Vorlage von Fotografien. Während eines Malkurses in den Vogesen, unter der künstlerischen Leitung von Sybille Krauer-Büttiker (Magden), entdeckte sie die Acrylmalerei mit abstrakten Motiven.,

Christina Roniger, Rombach

Malerei

kann in der abstrakten Malerei ihre kreativen Impulse am besten nach aussen tragen und versucht bei ihren Betrachtern eigene Interpretationen anzuregen. Sie experimentiert mit einer Vielfalt von Materialien, die Basis bilden generell Acrylfarben auf Leinwand. Mensch und Natur stehen im Fokus ihrer motivischen Ausrichtung, so entstehen nicht nur rein abstrakte Bilder, sondern auch mehr oder weniger starke Andeutungen oder klare Gestaltungen von Figuren, Blumen und Landschaften.


Tatjana Brock, Wallbach

Skulpturen

richtet ihre ganze Aufmerksamkeit auf das, was andere Menschen am liebsten
ausblenden: den Abfall unserer Wegwerfgesellschaft. Sie sammelt das Weggeworfene um daraus Neues zu schaffen. Im Atelier werden die Fundstücke ausgewählt, zusammengefügt und in ihren Werken sorgfältig verarbeitet. Das Entsorgte bekommt ein neues Leben und wird von ihr sogar vergoldet. Es entstehen wunderschöne, teils serielle Arbeiten, die den Betrachter zum Nachdenken anregen

.